06.03.2025

Teilnahme an einem Projekt der Uni Paderborn unterstreicht den Status der Brede als „Digitale Schule“

Voller Tatendrang engagierten sich unsere Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen in der vergangenen Woche für ein Forschungsprojekt der Universität Paderborn. Das Department Chemie führte mit ihnen eine Studie zur Nutzung von Augmented Reality (AR) im Chemieunterricht durch. Dabei wurden verschiedene Reaktionen aus dem Bereich „Säuren und Basen“ mithilfe von iPads und der genannten Technik begleitet. Die verwendete App ermöglicht es, den Verlauf der Reaktionen auf molekularer Ebene durch Modelle sichtbar zu machen.

Herr Peeters von der Universität beschreibt das Projekt wie folgt: „Schülerinnen und Schülern fällt es häufig schwer, ihre Beobachtungen aus Experimenten mit den Prozessen auf der molekularen Ebene in Beziehung zu setzen. Die im Rahmen des von der Joachim-Herz-Stiftung geförderten Projekts ‚CLEAR – Chemical Laboratory Experiments with Augmented Reality‘ entwickelte gleichnamige App nutzt die Technologie Augmented Reality (AR), um bereits beim Experimentieren dynamische Modelle der molekularen Ebene zu präsentieren. So sollen Lernende ihre Beobachtungen einfacher mit den molekularen Prozessen verknüpfen können. Dabei bietet die App zwei verschiedene Unterstützungsgrade. Im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitstudie wird nun untersucht, wie sich die Arbeit mit der App auf die Lernprozesse und -ergebnisse der Schülerinnen und Schüler auswirkt. Die Ergebnisse sollen Eingang in die fachdidaktische Ausbildung von Chemielehrkräften an der Universität Paderborn finden und durch Fortbildungsangebote auch an die Praxis weitergegeben werden.“

Nach einem sogenannten Vortest, bei dem der Wissensstand vor der gemeinsamen Unterrichtsstunde erfasst worden war, folgte die Unterrichtsstunde mit Herrn Peeters und seinem Team. Anschließend wurde erneut ein Test mit den Schülerinnen und Schülern durchgeführt.

Chemielehrer Moritz Allroggen: „Wir haben uns sehr gefreut, Teil dieser Studie zu sein, und sind schon gespannt auf die Ergebnisse. Die Brede unterstreicht damit ihren Status als digitale Schule und ist auch in Zukunft offen für tolle Projekte dieser Art.“

Beim Klicken auf das Foto öffnet sich eine Galerie!

Fotos: Dr. Joachim Koch und Moritz Allroggen